
Ein Wochenende in Hamburg, ein Aufenthalt im east – das bedeutet Design, Kulinarik und eine Prise hanseatische Coolness. Doch wie bringt man dieses Lebensgefühl mit nach Hause?
Wir haben die 10 originellsten Mitbringsel aus Hamburg zusammengestellt: nicht kitschig, sondern stilvoll, durchdacht – und immer ein Stück Hamburg zum Mitnehmen.
1. Gin Sul – Hamburg trifft Lissabon in der Flasche
Der mediterrane Dry Gin aus der kleinen Destille in Altona ist längst Kult: Gin Sul vereint Wacholder mit Zitronenzeste, Rosmarin und portugiesischer Seele – abgefüllt in einer puristischen weißen Tonflasche. Perfekt für das gut sortierte Hausbar-Upgrade.
2. Buddel Bini – Miniatur-Schiffe mit hanseatischer Geschichte
Wer denkt, Buddelschiffe seien nur etwas für staubige Regale, kennt Buddel Bini noch nicht. Die Werkstatt in Winterhude fertigt jedes Schiff in liebevoller Handarbeit – jedes ein echtes Unikat. Besonders beliebt: Hamburger Klassiker wie die Rickmer Rickmers im Glas.
3. Franzbrötchen-Designs – Tragbarer Zimtzauber
Das Franzbrötchen ist Hamburgs Antwort auf das Croissant – nur karamelliger, zimtiger, frecher. Und wer das Gefühl des morgendlichen Bisses in ein warmes Franzbrötchen mitnehmen will, trägt es einfach an den Füßen: Socken, Taschen oder Poster mit Franzbrötchen-Motiv gibt’s dann z. B. im Online-Shop B-Lage – charmant, modern, mit Augenzwinkern. Für alle, die Hamburg am liebsten zum Frühstück haben.
4. Speicher & Consorten – Feinkost aus der Speicherstadt
Keine Lust auf 08/15-Pralinen aus dem Duty-Free? Dann sind die liebevoll zusammengestellten Genusspakete von Speicher & Consorten genau das Richtige. Von Hamburger Röstkaffee über handgegossene Schokolade bis zu norddeutschen Salzen – alles in nachhaltigen Verpackungen. Die Sets sehen nicht nur gut aus, sie schmecken auch nach Hamburg.
5. The Art of Hamburg – Typografie trifft Hafenromantik
Die Shops von The Art of Hamburg in St. Pauli und St. Georg bieten weit mehr als Postkarten: Hier gibt’s designstarke Poster, Shirts, Kunstdrucke und Papeterie – alles mit lokalem Bezug, von echten Hamburger Kreativen gestaltet. Wer statt Massenware etwas mit Seele sucht, ist hier genau richtig.
6. Kemm’sche Kuchen – Das Original seit 1782
Hamburgs ältestes Gebäck kommt unscheinbar daher, überzeugt aber geschmacklich und historisch. Der Kemm’sche Kuchen – ein würziger Keks mit Nelke und Zimt – ist längst ein Stück Stadtgeschichte. Verpackt in der himmelblauen Dose ist er ein liebevoller Gruß aus der Hansestadt und schmeckt pur, zu Käse oder als Dessertboden.
7. Hanseplatte – Hamburg zum Hören, Lesen & Staunen
Zwischen Indie-Vinyls, Kiez-Romanen und liebevollen Stadtplänen ist die Hanseplatte ein kultureller Goldschatz. Alles hier stammt „von hier“: Musik, Bücher, Poster – mit klarer Haltung und viel Hamburger Herz.
8. Der Friesennerz – Retro-Klassiker in modern
Vom Fischer zum Fashion-Piece: Der Friesennerz in leuchtendem Gelb ist heute urbanes Statement. Hamburger Label wie derbe interpretieren ihn neu – wasserdicht, windfest und dabei stylisch. Passt in jede Großstadt – und auf jeden Spaziergang an der Alster.
9. Elbgold Kaffee – Röstfrisch aus der Schanze
Ein Hamburg-Aufenthalt ohne guten Kaffee? Unvorstellbar. Die Bohnen von Elbgold sind nicht nur geschmacklich eine Wucht, sondern auch fair und nachhaltig produziert. Direkt im Hamburger Schanzenviertel geröstet, sind sie das perfekte Geschenk für Kaffee-Liebhaber mit Anspruch.Tipp: Besonders gefragt ist die Mischung „Schanze“ – kräftig, aromatisch, hanseatisch.
10. Hummelmann – Hamburg mit Humor
„Moin is’ Moin“ – mehr braucht’s oft nicht. Der Shop Hummelmann bringt Hamburger Schnack auf Shirts, Puschen, Beutel & mehr. Zwischen Elbphilharmonie-Magneten und Anker-Kerzen finden sich auch echte Designperlen – alles made in Hamburg.
Ein gutes Souvenir ist wie ein Echo: Es lässt Momente wiederklingen. Ob Design-Gin, Buddelschiff oder eine Tüte Franzbrötchen-Socken – Hamburg hat originelle, stilvolle Mitbringsel für jeden Geschmack. Ideal für alle, die nicht nur ein Andenken, sondern ein Stück echtes Hamburg verschenken wollen.
Also: Augen auf beim Souvenirkauf – und vielleicht ein bisschen Platz im Koffer lassen. Es lohnt sich...