Reservieren Sie jetzt Ihren Tisch im

east Hamburg
 

Kennen Sie schon unsere weiteren Restaurants in Hamburg?
coast by east
clouds - Heaven's Bar & Kitchen
(zurzeit geschlossen)

 

Kennen Sie schon unser Restaurant auf Mallorca?
coast by east Mallorca

zum Hauptinhalt springen
Ungewöhnlich feiern
Hamburgs kreative Party-Kultur
 

Hamburgs Nachtleben ist ständig in Bewegung - und immer für eine Überraschung gut. Wer nach neuen Impulsen sucht, findet zwischen Kiez und Kontorhausviertel längst mehr als klassische Clubs. Die Stadt experimentiert mit Formaten, die den Puls moderner Metropolen wie Tokio aufnehmen und auf hanseatische Weise interpretieren.

 

 

Karaoke-Bars: Tokio-Flair auf St. Pauli

Karaoke ist längst fester Bestandteil der Hamburger Ausgehkultur. Inspiriert von den japanischen Szenevierteln, laden Bars wie Thai Oase, Tawan Daeng und der Colibri-Club zum ausgelassenen Singen ein. Ob private Karaoke-Lounge oder offene Bühne – hier wird gemeinsam gefeiert, gelacht und manchmal auch hemmungslos performt. Die Songauswahl ist international, das Publikum bunt gemischt.

 

Ein besonderes Highlight ist die Tokyo Bar am Hamburger Berg, die seit 2024 mit japanisch inspirierten Cocktails, DJ-Sets und Karaoke-Partys für authentisches Tokio-Feeling sorgt. Hier verschwimmen die Grenzen zwischen Bar, Club und Bühne – ein Ort, an dem jede Nacht anders klingt.

 

 

Pub Quiz & Rätselspaß: Gemeinsam knobeln und feiern

Ein weiterer Trend, sind die zahlreichen Pub-Quiz-Abende in den Bars und Pubs der Stadt. Ob in urigen Kneipen, modernen Bars oder Brauhäusern – das gemeinsame Rätseln sorgt für Teamgeist, Spaß und jede Menge Gesprächsstoff. Besonders beliebt ist das Bezzer Quizzer Pubquiz, das regelmäßig an verschiedenen Standorten stattfindet. Hier treten Teams von zwei bis acht Personen gegeneinander an, die Stimmung ist ausgelassen und die Fragen sind so vielfältig wie das Publikum.

 

Auch das Freundlich+Kompetent ist ein Hotspot für Quiz-Fans: Jeden Mittwoch verwandelt sich die Bar in eine Bühne für kreative Fragen, spontane Teams und lockere Gespräche – ohne Voranmeldung, einfach vorbeikommen und mitmachen. Neben dem klassischen Quiz gibt es hier auch Bingo-Abende und Spezialformate wie das Fußballquiz „Wehende Tanne“.

 

Wer echtes Irish-Pub-Feeling sucht, ist im Irish Rover am Großneumarkt richtig. Jeden Donnerstagabend messen sich hier Teams im traditionellen Pubquiz, bei dem nicht nur Wissen, sondern auch Humor und Teamwork gefragt sind. Für das Gewinnerteam winkt eine Flasche Irish Whiskey – und für alle ein geselliger, kommunikativer Abend.

 

 

Warehouse-Vibes: Urbaner Underground

Hamburgs Rave-Szene lebt von ihrer Vielseitigkeit und dem besonderen Charme ungewöhnlicher Locations. Statt klassischer Clubs werden regelmäßig Orte bespielt, die im Alltag verborgen bleiben: ehemalige Lagerhallen im Oberhafenquartier, Kellergewölbe rund um die Sternbrücke oder temporär genutzte Flächen in Wilhelmsburg. Besonders gefragt sind Veranstaltungen im Hochbunker an der Feldstraße, wo das Uebel & Gefährlich immer wieder mit innovativen Eventreihen überrascht.

 

Viele dieser Raves werden von Kollektiven wie Pal oder Südpol organisiert, die mit sorgfältig kuratierten Line-ups internationale und lokale DJs aus der elektronischen Szene nach Hamburg holen. Die Musik reicht von treibendem Techno über House bis hin zu experimentellen elektronischen Klängen. Die genauen Locations und Details werden meist erst kurz vor dem Event über Social Media bekannt gegeben – Teil des besonderen Underground-Flairs.

 

Die Szene setzt auf Diversität, gegenseitigen Respekt und ein inklusives Miteinander. Hier entstehen Nächte, in denen Musik, Licht und Raum zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen – fernab des Mainstreams und immer mit einem Hauch urbaner Abenteuerlust.


Hamburg zeigt, wie vielfältig und kreativ Nachtleben sein kann. Ob Karaoke im Tokio-Stil, Kopfhörertanz auf Dächern oder Rave im Industrieambiente – die Stadt bleibt neugierig, offen und bereit für neue Formen des Feierns. Wer ungewöhnliche Nächte sucht, findet sie hier – immer wieder anders, immer wieder überraschend.